Arten des 3D-Kunststoffdrucks
Figure 4
Figure 4 ist eine modulare und skalierbare Fertigungslösung, die berührungslose Membrantechnologie, hochmoderne Kunststoffharze und einen lichtbasierten UV-Härtungsprozess verwendet, der gegenüber wärmebasierten Härtungsverfahren anstatt Stunden nur Minuten erfordert.
Dies ermöglicht eine herausragende Teile- und Materialqualität, verbesserte Festigkeit, Haltbarkeit, hohe Wärmeformbeständigkeit und elastomere Eigenschaften. Wie? Die Geschwindigkeit des berührungslosen Membranverfahrens in Verbindung mit einem Druckmagazin mit einem niedrigen statischen Volumen ermöglicht den Einsatz hochreaktiver Materialien. Andere 3D-Druckverfahren für Photopolymer erlauben diese Möglichkeit normalerweise nicht.
Entdecken Sie, wie der 3D-Druckservice der Rapid Application Group in 3D-gedruckte Prototypen und produktionsreife Kunststoffteile in weniger als einem Tag liefert – mit Figure 4 Standalone und der Drucksoftware 3D Sprint von 3D Systems.
Stereolithografie (SLA)
SLA liefert den Goldstandard, was die Güte und Genauigkeit der Oberfläche betrifft, und ist für große Druckplattformen mit hohen Auflösungseinstellungen verfügbar. SLA ist für viele verschiedene Anwendungen zur schnellen Fertigung geeignet, einschließlich Prototyping, Feinguss und indirekter Fertigungsmittel.
SLA-3D-Drucker härten flüssige Harzmaterialien mit einem UV-Laser aus, um haltbare Kunststoffteile mit glatter Oberfläche, hoher Auflösung, Kantenschärfe und Toleranzen herzustellen, deren Genauigkeit mit maschinenbearbeiteten oder geformten Kunststoffteilen vergleichbar ist. Die besten SLA-Drucker können eine Vielzahl von Materialien in vielerlei Größen und zu unterschiedlichen Preisen nutzen. Diese Materialien erlauben Ihnen die Herstellung von Prototypen, Endnutzungsteilen, Gussmodellen, Formen, Werkzeugen, Vorrichtungen und medizinischen Modellen.
Der ProX 800, der neueste, branchenführende Stereolithografie-3D-Drucker von 3D Systems, verfügt über einen revolutionären neuen Laserdruckkopf und ein Druckmaterial-Managementsystem, das für seine legendäre SLA-Genauigkeit und Geschwindigkeit bekannt ist.
Selektives Lasersintern (SLS)
Selektives Lasersintern ist ein Prozess, bei dem leistungsstarke CO2-Laser verwendet werden, um pulverbeschichtete Thermoplaste selektiv zu schmelzen und zu verschmelzen. Dieses Verfahren ist ideal, wenn Sie robuste, funktionale Teile herstellen und dabei die Möglichkeit nutzen möchten, ein ausgezeichnetes Oberflächenfinish und feine Details zu realisieren. Mit der SLS-Technologie können Sie über die Erstellung von Design-Prototypen hinausgehen und Produktionsteile mit höchster Präzision, Haltbarkeit und zuverlässiger Wiederholbarkeit bei geringen Gesamtbetriebskosten produzieren. SLS eignet sich zudem ideal für den Druck von komplexen Geometrien, die mit anderen Verfahren nur schwer realisierbar wären. Auch bei Projekten, bei denen Zeit und Werkzeugkosten ein entscheidender Faktor sind, ist SLS die Technologie der Wahl. Ingenieure in ganz unterschiedlichen Branchen, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Unterhaltungselektronik, der Herstellung chirurgischer Instrumente und der industriellen Fertigung vertrauen auf selektives Lasersintern für funktionale Werkstücke und realitätsgetreue Prototypen.
Sehen Sie sich an, wie unser Anwendungsexperte Michael Grun die Eigenschaften von SLS-Werkstoffen erläutert und ihre Nutzungsmöglichkeiten für seine Kunden demonstriert.
MultiJet Printing (MJP)
MultiJet Printing (MJP) eignet sich ideal für qualitativ hochwertige, funktionale Prototypen, Vorrichtungen, Halterungen, indirekte Fertigungswerkzeuge und direkte Feingussanwendungen in der Schmuck-, Dental-, Medizin- sowie Luft- und Raumfahrtbranche. Diese hochauflösenden Drucker sind günstig in der Anschaffung, und die Nachbearbeitung erfolgt praktisch ohne manuelle Eingriffe, sodass Teile mit feinen und komplexen Merkmalen ohne Beschädigung gedruckt und gereinigt werden können.
Die neuen Konstruktionswerkstoffe für den ProJet® MJP 2500 von 3D Systems bieten erweiterte Eigenschaften für die Fertigung funktionaler Prototypen in einer Vielzahl von Anwendungen – von extremer Schlagfestigkeit über hohe Flexibilität bis hin zu starkem Kontrast.
ColorJet-Printing-Systeme (CJP)
ColorJet-Printing-Systeme (CJP) haben sich im Gesundheitswesen, im pädagogischen Bereich und in den anspruchsvollsten Geschäftsumgebungen bewährt und bieten einzigartige Farbfähigkeiten sowie herausragende Druckgeschwindigkeiten, Effizienz und geringe Betriebskosten.
Die CJP-Verbundwerkstoffe sind in einer breiten Palette an Farben verfügbar und eignen sich zur Anfertigung fotorealistischer Teile in vollem Farbumfang zur Prüfung und Kommunikation von Konzepten. Mithilfe von Bindemitteln aus Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, die auf weißem Pulver gedruckt werden, entstehen sowohl monochrome als auch CMYK-Vollfarbteile.
Finden Sie heraus, wie Deckers Brands den 3D-Vollfarbdruck einsetzt, um die Designverifizierung voranzutreiben, die Kommunikation zu verbessern und die Vorlaufzeit für neue Produkte erheblich zu verkürzen.