Beschleunigen Sie die Entwicklung moderner Anwendungen und innovativer Lösungen für die additive Fertigung.
Ihr Weg in die additive Fertigung
Ausgereiftheit der additiven Fertigung |
Vollständige strategische Anwendung |
- | - | ja | ja | ja |
Anwendung in den Abteilungen |
- | ja | ja | ja | - | |
Experimentieren und Testen |
ja | ja | ja | - | - | |
Wenig Schulung/keine Schulung |
ja | ja | - | - | - | |
|
|
Bedarfsermittlung |
Gemeinsame Innovation |
Prototypenerstellung |
Geringe Serienfertigung |
Vollständige Produktion |
---|---|---|---|---|---|---|
Ausgereiftheit der Anwendung |
Unser Ansatz
Von Untersuchung und Implementierung bis hin zu Qualifizierung und Skalierung
Entdecken
Die Application Innovation Group soll Kundenbedürfnisse und Möglichkeiten für die additive Fertigung identifizieren.Die Anwendungsexperten von 3D Systems arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse durch einen systematischen Screening-Ansatz in konkrete Möglichkeiten zur Anwendung der additiven Fertigung zu überführen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
Erneuern
Die Erkenntnisse aus der Explorationsphase werden in der Innovationsphase weiter genutzt.In dieser Phase arbeiten die Experten für Anwendungstechnik von 3D Systems eng mit Ihnen zusammen. Sie unterstützen Sie bei der Definition eines phasengesteuerten Konzepts für eine anwendungsorientierte und integrierte additive Fertigungslösung aus Hardware, Software, Materialien und Dienstleistungen. Das fundierte Fachwissen von 3D Systems im Bereich Design for AM (DfAM; Design für additive Fertigung) ermöglicht es Kunden, technische Produktherausforderungen zu meistern oder die Designfreiheit der additiven Fertigung zu nutzen, um die Funktionalität und Leistung von Teilen zu verbessern.
Vertikale Stapelung mit hoher Dichte für den industriellen Druck mit Figure 4®. Ein fünfstufiger Software-Workflow ermöglicht eine Zeitersparnis bei der Reinigung großer Stückzahlen. Die Nachhärtung für große Stückzahlen wird in einem Schritt erreicht.
Entwickeln
In dieser Phase führt die Application Innovation Group Sie durch einen Anwendungs-/Produktentwicklungsprozess namens Quality by Design. Dieser führt Ihre Anwendung vom Pre-Prototyping zu einer bewährten, maßgeschneiderten und integrierten additiven Fertigungslösung, die den Anwendungsanforderungen entspricht. Dieser Konzeptnachweis wird auf der Grundlage des Quality-by-Design-Prozesses erbracht, der die Entwicklung und Optimierung des Produktdesigns für die additive Fertigung, die Definition von Prozessabläufen und Critical-To-Quality (CTQ)-Attributen umfasst. Die Erbringung dieses Konzeptnachweises bildet eine solide Grundlage für die weitere Validierung.
3D-Drucklösungen von 3D Systems unterstützen das Alpine F1 Team, ehemals Renault Sport, bei der Überwindung technischer Herausforderungen. Das Team setzt SLA, SLS und den Direktmetalldruck ein, um anspruchsvolle Designs zu erstellen und Windtunnelteile, Feingussmodelle und Rennwagenteile mit dem 3D-Drucker zu fertigen. So sorgt das Team auch zwischen den einzelnen Rennen für Tempo.
Überprüfen
Nach der Entwicklungsphase bietet die Application Innovation Group Schulungen, Beratung und direkten Support für Ihre Qualifizierung des maßgeschneiderten und integrierten additiven Fertigungsablaufs. Der Qualifizierungsprozess der additiven Fertigung folgt einem risikobasierten Ansatz. Dieser besteht aus der Prozessvalidierung, Anlagenvalidierung und Produktvalidierung, um einen qualifizierten Produktionsprozess für die Serienfertigung zu erreichen. Die Application Innovation Group verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung qualifizierter additiver Produkte in stark regulierten Branchen wie Medizingeräte und Luft- und Raumfahrt. Unsere Schulungs- und Qualifikationsservices entsprechen den hochmodernen Standards der additiven Fertigung sowie branchenspezifischen Standards und QMS-Praktiken (Quality Management System).
Ein funktionsfähiges Scharnier ist eines der Teile, dessen Herstellung durch die additive Fertigung ermöglicht wurde und das bei Point Designs zum Einsatz kommt. Das Scharnier wird als Baugruppe an Ort und Stelle gedruckt. Es erlaubt eine Drehung für natürlichere Bewegungen.
Produkt
Die Application Innovation Group unterstützt Sie auf Ihrem gesamten Weg zur additiven Fertigung. Dazu gehören die Alpha-Einführung und die Brückenfertigung Ihrer Teile in unseren modernen Fertigungsanlagen. Diese basieren auf den bewährten und wiederholbaren Arbeitsabläufen, die unsere Application Innovation Group in früheren Schritten entwickelt. Dank dieser Flexibilität können Sie Ihre Anwendungen in Ihrem eigenen Tempo hochfahren und die Produktion an Ihre Einrichtungen oder einen bevorzugten Partner verlagern – und das alles in einer Umgebung, die ISO 13485, AS9100 und ISO 9001 entspricht.
NuVasive nutzte das Know-how von 3D Systems und die Vorteile der additiven Fertigung, um 2017 in nur etwas mehr als einem Jahr vom Design zur Markteinführung von Modulus® zu gelangen – jetzt eine komplette Implantatreihe.
Maßstab
Die Application Innovation Group arbeitet mit Ihnen zusammen, um das während des Prozesses gesammelte Wissen an Sie zu übertragen. Außerdem erhalten Sie die Technologie-Toolbox, um die Lösung an Ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen. Hierzu gehört die vollständige Produktion an Ihrem Standort oder bei einem zertifizierten Partner.
Halterungen, die aus dem Titanwerkstoff LaserForm Ti6Al4V der Klasse 23 gedruckt wurden.