
Modulare CNC-Halterung, die sich an die 3D-Scandaten des Endnutzungsteils anpasst.
Modulare CNC-Halterung, die sich an die 3D-Scandaten des Endnutzungsteils anpasst.
Herstellungs-, Montage- und Serviceprozesse können komplex und anfällig für Qualitätsprobleme sein. Außerdem können sie im Hinblick auf Effizienz und Zeit schwer vorhersehbar sein. Für die Reduzierung der Arbeitszeit und Verbesserung von Ergonomie und Qualität kommen häufig Fertigungshilfen zum Einsatz. Damit diese Ziele besser erreicht werden können, sind Fertigungshilfen immer komplexer geworden und unterliegen häufigen Änderungen.
Nutzen Sie unsere 3D-Drucklösungen, um Vorrichtungen, Hilfsmittel und Werkzeuge flexibel vor Ort zu drucken. Optimieren Sie Fertigungs-, Bestell-, Qualitäts- und Serviceabläufe und sorgen Sie gleichzeitig für eine verbesserte Ergonomie und Kontrolle Ihrer Inventarkosten – selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen. Passen Sie Ihre Geräte an Ihre spezifischen Prozesse und Komponenten an und erzeugen Sie schnell Iterationen. So können Sie Ihre Produkte ohne die sonst üblichen Kosten für Werkzeuge und Inventar kontinuierlich verbessern.
Eine mit der Figure 4-Technologie gedruckte, flexible Messlehre aus Kunststoff für die Inspektion von Einlegern für die Produktion
Voraussetzung für eine effiziente Qualitätssicherung sind präzise und zuverlässige Vorrichtungen, Halterungen und Messlehren für die Produktion. Auch durch normale Nutzung und Handhabung können sich diese Fertigungshilfen im Laufe der Zeit verformen. Unsere modernen Werkstoffe, 3D-Drucktechnologien und Designpraktiken helfen Ihnen, optimierte Lösungen für eine effektivere Qualitätskontrolle und wiederholbare Inspektionsprozesse einzuführen, um die Produktivität Ihrer Fertigungsprozesse zu maximieren.
Neue Produkte erfordern häufig auch neue Werkzeugsätze, um eine ordnungsgemäße Wartung und Handhabung sowie eine maximale Leistung während der erwarteten Lebensdauer des Fahrzeugs und seiner Ausrüstung sicherzustellen.
Mit den additiven Fertigungslösungen von 3D Systems können Sie Servicekits schneller und bedarfsgerecht entwerfen, validieren und produzieren, um den Supportteams des Kunden die richtigen Tools zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihre Aufträge erfüllen können.
Teil für eine Zug-Inneneinrichtung, das mit einer 3D-gedruckten Form und einem konventionellen Vakuumverfahren hergestellt wurde.
Herkömmliche Werkzeuge und Matrizen für das Thermoformen und Hydroformen sind teuer, und die Fertigung kann sehr lange dauern. Die additiven Fertigungslösungen von 3D Systems können Ihren Bedarf an Werkzeugen für die Kleinserienproduktion schneller und kostengünstiger mit einer Vielzahl von großen Druckergrößen und robusten Materialien für die Technologien FDM, SLA und SLS erfüllen.
Erhalten Sie Einblick in die Konstruktion von 3D-gedruckten Spannvorrichtungen und in gängige Geometrien, die mit 3D-Druckern hergestellt werden können. Erfahren Sie außerdem, welche Technologien und Materialien für Ihre Anforderungen geeignet sind.
Durch den Einsatz eines additiven Fertigungsablaufs wurden die endgültige Produktionsdauer für die Schweißvorrichtungen um 84 % und die Kosten um 56 % reduziert.
Ultrafester grauer Kunststoff, ersetzt CNC-bearbeitetes Polypropylen und ABS
Große Auswahl an leistungsstarken und flexiblen kommerziellen, technischen Polymeren für den 3D-Druck
Hochtemperaturbeständiger durchscheinender Kunststoff mit einer HDT von mehr als 300 °C
Additive Fertigungslösung für Stereolithografie im Industriemaßstab
Industrielle, prozessgesteuerte additive Fertigungslösung für selektives Lasersintern
Ultraschnell und günstig für Prototyping und Kleinserienfertigung