
Der 3D-Druck von Windkanalteilen für aerodynamische Tests ist ein zeitkritischer Vorgang. Da das Alpine F1 -Team ständig daran arbeitet, neue Leistungsniveaus für das Auto zu erschließen, werden fast 900 Teile pro Woche getestet.
Der 3D-Druck von Windkanalteilen für aerodynamische Tests ist ein zeitkritischer Vorgang. Da das Alpine F1 -Team ständig daran arbeitet, neue Leistungsniveaus für das Auto zu erschließen, werden fast 900 Teile pro Woche getestet.
Um das Beste aus Ihrer Windkanalinvestition herauszuholen, müssen Sie so viele Designs wie möglich testen und iterieren. Wenn Sie unsere aerodynamischen 3D-Drucklösungen vor Ort einsetzen, können Sie mehrere Iterationen parallel produzieren und die Bauzeit von Tagen auf Stunden reduzieren.
Unsere Experten verfügen auch über beträchtliche Motorsport-Erfahrung. Sie haben bereits mit einigen der besten Teams der Welt zusammengearbeitet und können Ihnen so helfen, langlebige, aerodynamische und präzise, neue Komponenten zu entwickeln, um Ihre Zeit im Windkanal zu maximieren.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem NEUEN Accura Composite PIV, einem starren, für PIV-Windkanaltests farboptimierten Hochleistungs-Verbundwerkstoff, die Vorbereitungszeit verkürzen, die aerodynamische Testleistung verbessern und letztendlich Ihre Innovationen beschleunigen.
Hohe Produktionsgeschwindigkeiten und hervorragende Steifigkeit/Formstabilität
Hohe Festigkeit, geringes Gewicht, ausgezeichnete Biokompatibilität, geringerer Sauerstoffanteil als bei Gr5
Geringes Gewicht, gute mechanische Eigenschaften und verbesserte Wärmeleitfähigkeit
Ferndiagnose-Management-Software für 3D-Drucker