
3D-Drucklösungen von 3D Systems helfen dem Renault Sport Formula One Team dabei, Konstruktionsherausforderungen mit SLA-, SLS- und 3D-Direktmetalldrucktechnologie zu meistern.
3D-Drucklösungen von 3D Systems helfen dem Renault Sport Formula One Team dabei, Konstruktionsherausforderungen mit SLA-, SLS- und 3D-Direktmetalldrucktechnologie zu meistern.
Rennwagen sind einer Vielzahl von Kräften ausgesetzt. Es bestehen damit zahlreiche Möglichkeiten, die Metallstrukturkomponenten zu konstruieren und zu optimieren.
Mit unseren fortschrittlichen Lösungen für die additive Metallfertigung können Sie das Verhältnis von Festigkeit und Gewicht von Metallteilen im Rennwagen besser steuern und so in vielen Fällen die Gesamtzahl der Komponenten reduzieren. Wir können Ihnen auch dabei helfen, Tests und Iterationen zu beschleunigen, sodass Sie schneller und effizienter leistungsfähigere Fahrzeuge fertigen können.
Erfahren Sie, wie das NEUE FIA-zertifizierte Scalmalloy (A), ein hochfestes, korrosionsbeständiges Aluminium, das 40 % leichter als Titan ist, die Masse Ihrer Strukturkomponenten weiter reduziert.
Ob für Halterungen, Kipphebel oder Gehäuse: Die additive Metallfertigung bietet erhebliche Vorteile für viele Strukturbauteile. Da die additive Fertigung einen digitalen Ansatz verfolgt, sind keine kundenspezifischen Werkzeuge erforderlich. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Verkürzung der Entwicklungszeit.
Hohe Festigkeit, geringes Gewicht, ausgezeichnete Biokompatibilität, geringerer Sauerstoffanteil als bei Gr5
Hochfestes Aluminium mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit
Durchgängige Software-Komplettlösung für die industrielle additive Fertigung
Robuste, hochwertige additive Metallfertigung mit integriertem Pulvermanagement
Gute mechanische Eigenschaften, gute Wärmeleitfähigkeit
Ferndiagnose-Management-Software für 3D-Drucker