Figure 4 3D-Drucker
Produktive und kostengünstige digitale Fertigungslösungen
Mit Figure 4® erhalten Sie eine ultraschnelle Technologie für die additive Fertigung und Systeme mit erweiterbaren Kapazitäten, die Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen erfüllen. Mit einer Vielzahl innovativer Materialien bietet Figure 4 werkzeuglose Alternativen zu konventionellen Spritzguss- oder Urethangussverfahren dank direkter digitaler Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen sowie ultraschneller Prototypenerstellung noch am selben Tag.
-
Figure 4 Production
Die branchenweit erste anpassbare, vollständig durchgängige Fertigungslösung für die direkte digitale Produktion
Besonderheiten:
- Herstellung von mehr als 1 Million Teilen pro Jahr in einer breiten Palette von Industrie-, Dental- und kundenspezifischen Materialien
- Anpassbare und automatisierte Lösung für die direkte 3D-Fertigung mit konfigurierbaren Inline-Produktionszellen
- Digitale Direktproduktion als Alternative zur konventionellen Fertigung
Software:
- 3D Sprint
-
Figure 4 Modular
Skalierbare, halb automatisierte 3D-Fertigungslösung, die mit Ihren Anforderungen mitwächst
Besonderheiten:
- Kapazität auf bis zu 24 Druckmaschinen erweiterbar
- Automatische Auftragsverwaltung und Warteschlangenfunktion, automatische Materialbereitstellung und zentralisierte Nachbearbeitung
- Taggleiche Prototyperstellung und 3D-Direktproduktion von bis zu 10.000 Teilen pro Monat
- Jeder Drucker kann im Rahmen einer einzigen Fertigungslinie unterschiedliche Materialien und Aufträge mit hohem Durchsatz bearbeiten
Software:
- 3D Sprint
-
Figure 4 Standalone
Ultraschnell und günstig für Prototyping und Kleinserienfertigung
Besonderheiten:
- Taggleiche Prototyperstellung und digitale Direktproduktion von Dutzenden und Hunderten von Teilen pro Monat
- Erschwingliche und vielseitige Lösung für die Kleinserienfertigung und taggleiches Prototyping für schnelle Entwurfsiteration und -verifizierung
- Geschwindigkeit, Qualität und Genauigkeit mit Kundenservice, Support und Langlebigkeit nach Industriestandard
Software:
- 3D Sprint
-
Figure 4 Jewelry
Ultraschnelle und erschwingliche 3D-Drucklösung für Schmuckdesign- und ‑fertigungsabläufe
Besonderheiten:
- Konzipiert für drei anwendungsspezifische Arbeitsabläufe: Schmuckgussmodelle, Urmodelle für Gussformen und Modelle für Prototypen-/Passformprüfungen
- Ultrafeine Stützstrukturen minimieren die Interaktion zwischen den Teilen und den Stützstrukturen und ermöglichen glatte Seitenwände und eine feine Auflösung
- Druckgeschwindigkeit von 16 mm/h bei 30 µm Schichtstärke – bis zu 4-mal schneller als vergleichbare Drucksysteme für eine komplette Plattform von Ringen
Software:
- 3D Sprint
- 3D Connect
Stereolithografie-3D-Drucker (SLA)
Prototypen, Werkzeuge und Produktionsteile mit dem Goldstandard im 3D-Druck
3D Systems – das Unternehmen, das die Stereolithografie (SLA) erfunden hat und als einziger SLA-Hersteller eine Gesamtlösung anbietet, die durchgängige Hardware, Software und Materialien umfasst und SLA-Teile in optimaler Qualität ermöglicht. Wir bringen Ihnen SLA-3D-Drucker mit legendärer Präzision, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit. SLA-Drucker sind für eine Vielzahl von Materialien in vielerlei Größen und zu unterschiedlichen Preisen geeignet. Diese Materialien erlauben Ihnen die Herstellung von Prototypen, Endnutzungsteilen, Gussmodellen, Formen, Werkzeugen, Vorrichtungen und medizinischen Modellen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Stereolithografie (SLA) >>
-
SLA 750
Additive Fertigungslösung für Stereolithografie im Industriemaßstab
Besonderheiten:
- Kostengünstige 3D-gedruckte Produktionsteile mit beispiellosem Durchsatz und Zuverlässigkeit
- Flottenautomatisierung und unbeaufsichtigter 24/7-Betrieb
- Optimierte Laserscanning-Technologie mit synchroner Dual-Laser-Option
- Erstklassige, produktionsfähige Harzmaterialien
Software:
- 3D Sprint
-
ProX 950
Alle Vorteile des SLA-3D-Drucks in extragroßem Format
Besonderheiten:
- Stabilität und Präzision für große Teile (Längen bis zu 1500 mm) in einem Stück
- Drucken von großformatigen komplexen Baugruppen, Prototypen und Produktionsteilen
- Hochdetaillierte, leichte Feingussmodelle mit der QuickCast® SLA-Druckmethode
Software:
- 3D Sprint
-
ProJet 7000 HD
Durchgängige Lösung im mittleren Bereich für SLA-Qualität und Genauigkeit
Besonderheiten:
- Die gleichen SLA-Vorteile des ProJet 6000, aber mit mehr als dem doppelten Bauvolumen
- Drucken von Prototypen, Werkzeugen, Gussmustern, Endanwendungsteilen
- Hochdetaillierte, leichte Feingussmodelle mit der QuickCast® SLA-Druckmethode
Software:
- 3D Sprint
-
ProJet 6000 HD
Bewährte SLA-Qualität auf geringerer Stellfläche und zu einem erschwinglichen Preis
Besonderheiten:
- Glatte Oberfläche, hohe Qualität für feine Details und hohe Genauigkeit
- Drucken von Prototypen, Werkzeugen, Gussmodellen und Endnutzungsteilen
- Hochdetaillierte, leichte Feingussmodelle mit der QuickCast® SLA-Druckmethode
Software:
- 3D Sprint
- 3D Connect
3D-Drucker für selektives Lasersintern (SLS)
Herstellung thermoplastischer Teile mit SLS-3D-Druckern der Marke ProX® und sPro™
Erweitern Sie Ihre Fertigungsmöglichkeiten mit Polyamid-Werkstoffen in Produktionsqualität und fertigen Sie widerstandsfähige, funktionale und komplexe Teile mit hervorragendem Oberflächenfinish, ausgezeichneter Auflösung, Genauigkeit, Wiederholbarkeit und niedrigen Gesamtkosten an. SLS-Drucker nutzen Materialien mit unterschiedlichsten funktionalen und isotropischen Eigenschaften, von formstabil bis elastomer, mit hoher Dehnungsfähigkeit, hoher Schlagfestigkeit und hoher Temperaturbeständigkeit.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Selektiven Lasersinterns (SLS) >>
-
SLS 380
Industrielle, prozessgesteuerte additive Fertigungslösung für selektives Lasersintern
Besonderheiten:
- Workflow-Lösung mit hohem Durchsatz und geschlossenen Prozesskontrollen für hohe Wiederholgenauigkeit über Teile, Druckvorgänge, Maschinen und Standorte hinweg
- Polyamid-Thermoplast in Produktionsqualität
- Automatisierte Lösungen für die Verschachtelung von 3D-Teilen, Materialhandhabung und Nachbearbeitung
Software:
- 3D Sprint
-
sPro 140
Hohe Wiederholbarkeit und hoher Durchsatz für SLS-Produktionsteile
Besonderheiten:
- Drucken Sie Teile mit einer Länge von bis zu 550 mm oder große Mengen von Teilen, die im gesamten Bauvolumen von 550×550×460 mm angeordnet sind
- Herstellung von Polyamidteilen in Produktionsqualität
- Fertigung von Gehäusen, Maschinenkomponenten, komplexen Endnutzungsteilen, funktionalen Bauteilen, Vorrichtungen und Halterungen
Software:
- 3D Sprint
-
sPro 230
SLS-Drucker mit großer Kapazität für hohen Durchsatz von robusten und langlebigen thermoplastischen Teilen
Besonderheiten:
- Robuste und langlebige Werkstücke aus Thermoplast in großen Stückzahlen
- Herstellung von größeren Teilen in einem einzigen Stück (bis zu 750 mm Länge)
- Hochwertige, robuste Polyamid- oder Verbundstoffteile mit geringeren Betriebskosten
Software:
- 3D Sprint
Extrusions-3D-Drucker
Hochgeschwindigkeits-3D-Produktionsdrucker für thermoplastische Extrusion extragroßer Formate
Eine umfassende, hybride und modulare Lösung für die additive Fertigung, die eine Kombination aus Pelletextrusion, Filamentextrusion und subtraktiven Spindelwerkzeugen bietet. Ideal, wenn Sie kostengünstige, großformatige Teile benötigen, die mit sehr hohen Geschwindigkeiten und hoher Fertigungsgenauigkeit, Oberflächenqualität und Wiederholbarkeit gedruckt werden. Ideal für großformatige Modelle, Formen, Stapelproduktion und funktionale Prototypen.
-
Atlas-HS
Hochgeschwindigkeits-Großformat-3D-Drucker mit CNC-Fräsfunktionalität
Besonderheiten:
- Hybrid-3D-Drucker, der additive (Pelletextrusion) und subtraktive Fertigung (3-Achsen-Spindel) auf einer Plattform kombiniert
- Drucken Sie große Teile mit bis zu 10-facher Geschwindigkeit mit einer höchst zuverlässigen industriellen Bewegungssteuerung
- Reduzieren Sie die Druckkosten mit 10-mal kostengünstigeren Pellet-Werkstoffen
- Einzigartige Fähigkeit, große Teile zu drucken (bis zu 1,83 m (6 ft) hoch) mit einer Oberfläche in CNC-Qualität
Medizinische 3D-Drucker
Die erste 3D-Druckplattform, die speziell für die Produktion medizinischer Geräte entwickelt wurde
Der EXT 220 MED arbeitet mit filamentbasierter Extrusionstechnologie, um den 3D-Druck von Implantaten und Instrumenten unter Verwendung von Hochleistungspolymeren zu ermöglichen, darunter PEEK und Radel® PPSU. Ein integrierter Reinraum und die Temperaturregelung mit laminarem Luftstrom machen den Drucker zur idealen Lösung für die schnelle Herstellung von biokompatiblen, sterilisierbaren Medizinprodukten.
-
EXT 220 MED (Kumovis R1)
Extrusions-3D-Drucker für die schnelle Produktion medizinischer Geräte
Besonderheiten:
- Erste 3D-Druckplattform, die speziell für die additive Fertigung von medizinischen Implantaten und Instrumenten aus PEEK und Radel ® PPSU entwickelt wurde
- Die einzige Plattform mit integrierter Reinraum- und Temperaturregelung und laminarem Luftstrom
- Validiert für die Erfüllung der ASTM-Standards, bietet schnellen, reproduzierbaren Druck für eine breite Palette von Anwendungen
MultiJet-3D-Drucker (MJP)
Präzisionsbauteile aus Kunststoffen, Elastomeren, Wachs und Verbundstoffen, gefertigt mit MJP-3D-Druckern
Die MultiJet-Printing-Technologie (MJP) zeichnet sich durch kurze Druckzeiten, einfache Bedienung, unkomplizierte Nachbearbeitung und hohe Produktivität aus und ermöglicht die Anfertigung hochpräziser, CAD-getreuer Teile in äußerst einfachen Arbeitsschritten – von der Datei bis zum fertigen Teil. Das breite Angebot an VisiJet®-Werkstoffen für die ProJet-MJP-Serie eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungszwecken, wie z. B. für Konzeptionsmodelle, das Überprüfen von Form und Passform, funktionale Prototypen, Strömungsanalysen, schnelle Werkzeugbereitstellung, Vorrichtungen und Halterungen, Gussmodelle sowie medizinische Anwendungen, für die Zertifizierungen nach USP-Klasse VI und/oder ISO 10993 erforderlich sind.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile des MultiJet-Drucks (MJP) >>
-
ProJet MJP 2500/2500 Plus
MultiJet Printing – Qualität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Besonderheiten:
- Bis zu 3-fach höhere 3D-Druckgeschwindigkeiten als mit Druckern derselben Klasse und eine bis zu 4-mal schnellere Bereitstellung fertiger Teile mit dem MJP EasyClean System von 3D Systems
- Drucken mit formstabilen, technisch hochwertigen, hochtemperaturbeständigen, elastomeren oder biokompatiblen Materialien, in durchsichtiger Form oder in einer Reihe von lichtundurchlässigen Farben
- Perfekte Eignung für Konzeptmodellierung, schnelle Entwurfsiteration und -validierung, Vorrichtungen, Muster und Formen
Software:
- 3D Sprint
-
ProJet MJP 2500 IC
Werkzeuglose Produktion von Gussmodellen aus 100 % Wachs
Besonderheiten:
- Kleine bis mittelgroße Wachsmodelle von hoher Qualität, die sich direkt in ein herkömmliches Gussverfahren einer Gießerei integrieren lassen
- Ideal für kundenspezifische Metallbauteile, Brückenherstellung und Kleinserienfertigung
- Der Werkstoff VisiJet M2 ICast 100 % Wachs verfügt über dieselben Schmelz- und Ausbrenneigenschaften wie Standard-Gusswachse.
Software:
- 3D Sprint
-
ProJet MJP 2500W Plus
Hohe Produktivität zu erschwinglichen Preisen für 100 % Wachs-Schmuckgussmodelle
Besonderheiten:
- 100 % zuverlässiger Wachsguss
- Hochgradig originalgetreue Muster mit außergewöhnlich scharfen Kanten, feiner Definition von Strukturen und glatte Oberflächen
- Größere geometrische Freiheit mit löslichen und schmelzbaren Trägermaterialien
- Für die Herstellung kundenspezifischer Schmuckstücke in hohen Stückzahlen
- Von schnellen, kurzfristigen Produktionsläufen bis hin zu hohen Stückzahlen
Software:
- 3D Sprint
- 3D Connect
-
ProJet MJP 5600
Großformate aus mehreren Werkstoffen in nur einem Vorgang
Besonderheiten:
- Herstellung von überspritzten Teilen, Baugruppen aus mehreren Materialien, gummiartigen Komponenten, Vorrichtungen und Halterungen, Formen usw. in unterschiedlichen Größen
- Fünf Grundmaterialien: formstabil in Weiß, Schwarz oder Transparent, Elastomer in Schwarz oder Natur, dazu über 100 Verbundstoffkombinationen
- Drucken Sie Teile mit bis zu einem halben Meter Länge oder mehrere kleinere Teile – in einem einzigen Druckvorgang
Software:
- 3D Sprint
-
ProJet MJP 3600-Serie
Hohe Kapazität, Auflösung und Leistung für MultiJet-3D-Druck
Besonderheiten:
- Auswahl aus sieben langlebigen Kunststoffen
- Je nach Bauvolumen und Auflösungsanforderungen Wahl zwischen den 3D-Druckern ProJet MJP 3600 und 3600 Max
- Drucken von Baugruppen, einschließlich Einrastmechanismen, Teilen für die Visualisierung von Flüssigkeitsströmungen und USP Klasse-VI-kompatiblen medizinischen Anwendungen
Software:
- 3D Sprint
3D-Vollfarbdrucker
Erschwingliche, fotorealistische Vollfarbteile aus 3D-Druckern des Typs ProJet® CJP
Die 3D-Drucker der Produktreihe ProJet CJP x60 von 3D Systems, die für ihre unvergleichlichen Farbfähigkeiten bekannt sind, liefern schnellere Modelle zu niedrigen Betriebskosten. Sowohl im akademischen Bereich als auch in anspruchsvollen kommerziellen Produktionsumgebungen bieten die 3D-Drucker der Produktreihe ProJet CJP x60 von 3D Systems hochwertigen 3D-Vollfarbdruck mit außergewöhnlicher Druckgeschwindigkeit und Effizienz.
-
ProJet CJP 860Pro
Großvolumiger, fotorealistischer 3D-Vollfarbdruck in CMYK
Besonderheiten:
- Fünf Druckköpfe für kräftige, realistische Farben ermöglichen ein unübertroffenes Spektrum präziser und einheitlicher Farben einschließlich Abstufungen
- Max. Bauraumgröße (B x T x H): 508 x 381 x 229 mm (20 x 15 x 9 in)
- Drucken von Konzeptionsmodellen, anatomischen Modellen, Simulationsmodellen
Software:
- 3D Sprint
-
ProJet CJP 660Pro
Durchgängige 3D-Drucklösung für den fotorealistischen CMYK-Vollfarbdruck
Besonderheiten:
- Professioneller CMYK-Vollfarbdruck in 3D mit 4 Kanälen zur Produktion atemberaubender fotorealistischer Modelle
- Der Drucker ist schnell und hochauflösend und nutzt Werkstoffe, die umweltverträglich und ungefährlich sind und keine flüssigen Abfälle zurücklassen.
- Max. Bauraumgröße (B x T x H): 254 x 381 x 203 mm (10 x 15 x 8 in)
Software:
- 3D Sprint
-
Leistungsfähige, stabile Kunststoffe für die moderne additive Fertigung
Entdecken Sie das neue Sortiment bahnbrechender Photopolymere in Produktionsqualität, die außergewöhnliche mechanische Eigenschaften und langfristige Umweltstabilität für Endnutzungsteile und Produktionsanwendungen bieten.
-
Produktivitätssteigerung beim Einsatz additiver Kunststoffe
Entdecken Sie die optimierten Produktionsabläufe und Technologien, die eine höhere Ausbeute, Skaleneffizienz, Wiederholbarkeit und Prozesszuverlässigkeit ermöglichen, und erfahren Sie, wie diese zu einer schnelleren Zeit bis zum Teil, einer konkurrenzlosen Betriebszeit und einer höheren Kapazität führen.
-
Was kann man im 3D-Druck mit Kunststoffen herstellen?
Für den 3D-Druck mit Kunststoffen steht eine große Auswahl an technischen Materialien, Elastomeren und Verbundwerkstoffen zur Verfügung. Brauchen Sie Flexibilität? Festigkeit? Biokompatibilität? Oder etwas anderes? -
Vorteile des 3D-Kunststoffdrucks
Mit 3D-Kunststoffdruck können Sie nahezu alles entwickeln: Prototypen, Fertigung, anatomische Modelle und mehr. Wählen Sie ein Kunststoffmaterial und die 3D-Technologie und bekommen Sie die Eigenschaften, die Sie brauchen.
-
Werkstoffe
Unser umfassendes und vielseitiges Angebot an 3D-Druckwerkstoffen eignet sich für eine breite Palette an Anwendungen und Leistungsmerkmalen in der additiven Fertigung und reicht von Kunststoffen, Elastomeren und Verbundstoffen über Wachs und Metall bis hin zu biokompatiblen Materialien und anderen Werkstoffen.
-
Software
Unsere Konstruktionssoftware ermöglicht die Erstellung von 3D-Daten aus Scans, das Design und die Verwendung dieser Daten für die Fertigung, den 3D-Druck und die 3D-Prüfung von Produktionsteilen.
-
Ressourcen
Die stetigen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben den 3D-Druck (auch als „Additive Fertigung“ bezeichnet) in der gesamten Produktionsumgebung zu einer praktikablen und kostengünstigen Technologie werden lassen: von der Prototypentwicklung über die Produktionsfreigabe bis hin zur direkten 3D-Fertigung.
-
Application Innovation Group
Unser Team kann Ihnen helfen, Ihre schwierigsten Herausforderungen bei Design und Produktion mit additiven Fertigungslösungen zu bewältigen. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und arbeiten mit Ihnen an der Optimierung Ihrer Entwürfe, dem Prototyping, der Validierung und der Definition eines Fertigungsablaufs.