Noch bevor der neue Lupe Pure Cordless Staubsauger irgendwo in einem Ladenregal zu finden war, waren bereits über 1.700 davon verkauft worden. Dieses Bravourstück ist ein Beleg für das innovative Denken der Mitbegründer und Ingenieure hinter dem Produkt: Sie nutzten Kickstarter, um den erfolgreichsten Staubsauger hervorzubringen, der je per Crowdsourcing finanziert wurde. Außerdem dachten sie über den Tellerrand hinaus, was die verfügbaren Ressourcen anging, und nahmen den On-Demand-Service von 3D Systems für ästhetisch schöne und funktionelle Vorserien-Konzeptionsmodelle in Anspruch.

Die Herausforderung

Bringen Sie als Start-up-Unternehmen ein neues, visionäres Produkt auf den Markt, dessen Qualität keine Kompromisse kennt.

Lösung

Genaue und funktionale Vorserien-Konzeptionsmodelle mithilfe der On-Demand-Dienstleistungen von 3D Systems.

Ergebnisse

  • Erreicht Passform und Oberflächengüte von Spritzgussteilen;
  • Zugriff auf Expertise und Know-how einer großen Organisation;
  • Gewinnen Sie 1.700 neue Kunden;
  • Sparen Sie Zeit und Kosten bei der Werkzeugherstellung, indem die Kommunikation mit der Fertigung stets Schritt hält.

Zugang zu Fachwissen und Fähigkeiten

Da sie aus ihrer bisherigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit wussten, welche Technologien modernen Herstellern zur Verfügung stehen, war den Mitbegründern von Lupe klar, dass man auf Fachwissen zugreifen kann, wenn man mit dem richtigen Dienstleister zusammenarbeitet. Die Möglichkeit, die Ressourcen und das Fachwissen einer größeren Organisation zu nutzen, wurde für das aufstrebende Unternehmen zu einem sehr wertvollen Ansatz. Dieser erlaubte es dem Unternehmen, Teileaufträge zu erteilen und Fortschritte bei Prototypen und Design zu machen – und dies ohne größere Investitionen in Ausrüstung oder Personal.

Durch die Bestellung von 3D-Druckteilen auf Abruf konnte die neue Marke das Design für ihren neuen kabellosen Staubsauger schnell und effektiv iterieren. Als jedoch der endgültige Entwurf Gestalt annahm, musste Lupe einen Zahn zulegen, um der Welt zu zeigen, was es zu bieten hatte - und zwar mit einem endgültigen Modell, das dem Aussehen des Endprodukts entsprach. Hier kam On Demand von 3D Systems ins Spiel:

„Das On-Demand-Team von 3D Systems verfügte über die Fähigkeit und das interne Fachwissen, die benötigten Prototypen mittels Vakuumguss herzustellen. Das Team konnte die Prototypen zu einem wettbewerbsfähigen Preis und in hoher Qualität herstellen, also haben wir dem Team unser Projekt anvertraut“, berichtet Lucas Horne, einer der Gründer von Lupe.

Von 3D Systems On Demand für den Vorserien-Prototypen von Lupe hergestellte Teile
Dank realistischer Prototypen von 3D Systems On Demand konnte Lupe dem Einzelhandel, dem Handel und den Investoren ein hochwertiges Produkt präsentieren.

Voll funktionsfähige Vorserien-Prototypen

Lupe strebte einen Vorserien-Prototypen an, der ohne viel Nachbearbeitung oder Lackierung wie ein Spritzgussteil aussah. Somit ergab sich bei der Zusammenarbeit mit 3D Systems On Demand als endgültiges Modell eine Kombination aus 3D-gedruckten Teilen und Vakuumgussteilen. Lupe setzte auf Vakuumgussteile, um physikalische Eigenschaften und Materialeigenschaften zu erhalten, die dem Spritzguss ähnelten.

„Der entscheidende Vorteil der Nutzung von 3D Systems für uns als kleines Unternehmen lag im bequemen Zugang zum Wissensschatz einer großen Organisation“, sagt Lucas. „Es war kein leichtes Unterfangen, unsere einzelnen Komponenten per Vakuumguss herzustellen, aber 3D Systems bestätigte, dass es machbar war: Die Teile wurden in der versprochenen Qualität geliefert.“

Am Ende erhielt Lupe fünf Vorserien-Prototypen in Originalgröße. So konnte Lupe nicht nur dem Einzelhandel, dem Handel und den Investoren ein hochwertiges Produkt präsentieren, sondern die Prototypen waren auch funktionstüchtig, sodass Lupe vor der Einrichtung der Werkzeuge letzte Tests durchführen konnte. In Lupes Kickstarter-Video können Sie einen der Prototypen in Aktion sehen. Dadurch, dass die Werkzeugherstellung anhand der Prototypen vorgenommen werden kann, lassen sich Zeit und Kosten sparen, und die Kommunikation erfolgt Hand in Hand mit der Fertigung.

Hinter den Kulissen von Lupe
Für das kleine Unternehmen war der Zugang zum Know-how von 3D Systems von großem Nutzen.

„Dank 3D Systems konnten wir einen nahezu ausgereiften Artikel präsentieren, noch bevor es an die Massenproduktion ging, was sehr förderlich war“, sagt Lucas.

Laut Lucas sank durch die realistischeren Prototypen außerdem das Risiko, dass die Stahlwerkzeuge später noch einmal hergestellt werden mussten: „Wir brauchten Prozesse, die so realistisch wie möglich waren, um sicherzustellen, dass unsere Entwürfe in jeder Hinsicht für die Produktion solide waren. Dank der Eigenschaften, die wir mit den Materialien von 3D Systems erzielen konnten, konnten wir die Designfaktoren verifizieren und bestätigen, dass die vorgesehenen Konstruktionswerkzeuge wirklich geeignet sind. Wir konnten aber auch sicherstellen, dass die produzierten Teile unsere Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit erfüllen“, sagt Lucas.

Design von Produkten für einen langfristigen Einsatz

Laut Lucas beschreitet der Lupe Pure Cordless Staubsauger nicht nur in Sachen Produktion und Marketing andere Wege, sondern er ist ein ganz anderer Staubsaugertyp mit besonderem Ethos. „Wir setzen uns sehr dafür ein, Produkte langfristig zu gestalten“, so Lucas. „Wenn wir von Beginn an eine gute Plattform entwerfen können, dann können wir unseren Kunden bei zukünftigen Upgrades helfen, statt ihnen neue Geräte zu liefern. Wir haben uns sehr viele Gedanken über unser Design gemacht, weil uns daran liegt, Abfall weitestgehend zu vermeiden. Unser ethischer Anspruch lautet, die Leistungsfähigkeit unserer Produkte so lange zu erhalten, wie unsere Kunden es wünschen.“

Vakuumguss der Vorserien-Prototypen für Lupe bei 3D Systems On Demand.
Mithilfe der Materialien von 3D Systems konnte Lupe die Designfaktoren verifizieren, Werkzeuge festlegen und sicherstellen, dass die Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit erfüllt werden.

Lupe plant, seine Produkte im laufenden Jahr 2020 zu liefern und die Bestellungen seiner Kickstarter-Investoren zu erfüllen. Laut Lucas ist Lupe als kleines Unternehmen stets auf der Suche nach Geschäftsmöglichkeiten und Partnerschaften mit anderen Unternehmen, die Lupes Vision teilen und Lupe bei seiner Mission, einem breiteren Publikum bessere Produkte zu liefern, unterstützen wollen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an [email protected]

Wenn Sie Unterstützung bei Ihrem nächsten Konzeptionsmodell oder weitere Informationen über die vollständige Bandbreite des Supports von 3D Systems für den Produktlebenszyklus benötigenkontaktieren Sie unsere On-Demand-Experten.

Ob Sie nun zeitnah 3D-gedruckte Teile, ausgefeilte Prototypen mit Montage- und Endbearbeitungsdienstleistungen oder sogar ganze Kleinserien benötigen, einschließlich CNC, Urethanguss und Spritzgusswerkzeuge, mit den On-Demand-Dienstleistungen von 3D Systems können Sie Ihr Projekt in der gewünschten Zeit und gemäß Ihren Vorgaben leichter erreichen.