Eine neue Welt der Möglichkeiten für die Medizingerätebranche

Wussten Sie, dass das erste von der FDA zugelassene Titanimplantat aus dem 3D-Drucker aus einem Gerät von 3D Systems stammte? Seither haben wir mit knapp 1 Mio. gefertigter Medizinprodukte unsere Erfahrung immer weiter ausgebaut. 3D Systems bietet ein umfassendes Ökosystem aus Software, Technologie, Dienstleistungen und professioneller Beratung und ist für die Medizingerätebranche der Partner der Wahl. Die erstklassigen, FDA-registrierten und ISO 13485-zertifizierten Einrichtungen des Unternehmens in Nordamerika und Europa bieten wertvolles Know-how rund um den 3D-Druck, Konstruktion, Qualitätskontrolle und Compliance. 3D Systems unterstützt seine Kunden – vom innovativen Start-up bis hin zum Branchenführer – bei der Entwicklung eines vielfältigen Portfolios an wegweisenden 3d-Druck-Anwendungen für Präzisionsmedizin und Medizintechnik, die ihnen dabei helfen, revolutionäre Medizinprodukt schneller auf den Markt zu bringen als je zuvor.

3D Systems ist Pionier der additiven Fertigung. Unser Entwicklungsteam arbeitet ständig an Innovationen für unsere Technologie und Prozesse, damit unsere Partner schnell und kosteneffektiv leistungsstarke neue Medizinprodukte entwickeln können. Die Plattformen ProX® DMP 350 und 500 setzen neue Maßstäbe in puncto Materialeigenschaften und Oberflächenauflösung von Metallteilen. Mit der 3DXpert™-Software können Produkte speziell für die additive Fertigung entworfen werden, die im Vergleich zur traditionellen subtraktiven Fertigung die Möglichkeit bietet, auch poröse Strukturen zu erstellen.

Orthopädische Lösungen

Implantate und chirurgische Instrumente aus dem 3D Drucker verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften. Produkte können somit schneller und ohne die langen Vorlaufzeiten entwickelt werden, die bei der herkömmlichen subtraktiven Fertigung erforderlich waren.


VOM PROTOTYPEN AUS DEM 3D-DRUCKER ZUR SERIENPRODUKTION AUS DEM 3D-DRUCKER

  • Produzieren Sie Prototypen von Implantaten, um Konzepte und Größen zu evaluieren.
  • Validierte Parametersätze ermöglichen den Druck von Metallteilen, die den ASTM-Standards für mechanische Eigenschaften und chemische Zusammensetzung entsprechen.
  • Fertigstellen und 3D-Druck des Implantatentwurfs in unterschiedlichsten Chargengrößen.
  • Der 3D-Druck erweist sich für viele Typen von Implantaten als kosteneffizient und ist voll kompatibel mit der traditionellen (CNC-)Fertigung. Aufgrund der kürzeren Vorlaufzeiten beim 3D-Druck können auch Lagerkosten eingespart werden.

 

 

3D Systems Gesundheitswesen SLA Knochenmodell mit DMP-gefertigtem Dreiflansch aus Titan
  • Hüftpfannen mit DMP von 3D Systems für das Gesundheitswesen
  • DMP-Hüftpfannen aus Titan von 3D Systems für das Gesundheitswesen auf der Druckplatte
  • 3D Systems Medizinische Fachkraft hält Hüftpfanne und Knie in den Händen

 

Lösungen für die Wirbelsäule

Die Technologie und Services von 3D Systems ermöglichen Implantatentwicklern die Umsetzung komplexerer Designs für Wirbelsäulenimplantate.
Dank der erwiesenen Biokompatibilität der Ti6AI4V-Legierung können mit unserer 3D-Drucktechnologie Interbody-Vorrichtungen mit verbesserten osteokonduktiven Eigenschaften gefertigt werden.

  • Fusionsimplantate aus Titan können komplexe poröse Eigenschaften haben.
  • Hochfeste Titanlegierungen ermöglichen die Integration von Inspektionsfenstern in die Seitenwände des Implantats, über die die Verschmelzung mit dem Gewebe des Patienten beobachtet werden kann.
  • Durch die Produktion komplexer Gitterstrukturen werden eine bessere Verschmelzung und somit auch ein tieferes Weiter- und Einwachsen des Knochens möglich.
  • Interbody-Fusion-Vorrichtung
  • 3D Systems Gesundheitswesen künstliche Bandscheibe aus Titan aus dem DMP-Drucker
    Künstliche Endplatte
  • Seitlicher Wirbelkanal

Chirurgische Instrumente

Der 3D-Druck kann für die Fertigung chirurgischer Einweg-Instrumente, wiederverwendbarer chirurgischer Instrumente, patientenspezifischer chirurgischer Schablonen und sonstiger Medizinprodukte mit Patientenkontakt eingesetzt werden. Zur Fertigung biokompatibler, sterilisierbarer medizinischer Produkte setzt 3D Systems die Stereolithografie, das selektive Lasersintern und den direkten Metalldruck ein. Validierte Prozesse und ein solides Qualitätsmanagementsystem gewährleisten die Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Produkte, die mithilfe moderner 3D-Drucktechnologien gefertigt werden. Der Medizinbranche eröffnen sich so neue Antworten auf komplexe Probleme. 3D Systems hat validierte Parameter für die Fertigung von Instrumenten aus 17-4PH herausgegeben, die die mechanischen und chemischen Eigenschaften für ASTM A564 erfüllen.

  • Oberschenkelraspel aus Edelstahl im Direktmetalldruck von 3D Systems für das Gesundheitswesen
    Wiederverwendbares chirurgisches Instrument
  • Einweg-OP-Instrumente im SLS-Verfahren von 3D Systems für das Gesundheitswesen
    Chirurgische Einweginstrumente
  • Workflow für das Design und die Fertigung von Medizinprodukten

    Entdecken Sie den End-to-End-Workflow, der die Innovationskraft ankurbelt und den medizinischen Standard verbessert.

Prosperos-Forschungsprojekt

3D Systems ist stolz auf seine Beteiligung an einem EU-geförderten Forschungsprojekt zum 3D-Druck von "intelligenten" Implantaten für die Reparatur großer Knochendefekte.