• Einzigartige Dentalmaterialien ermöglichen die Herstellung hochwertiger monolithische Prothesen, die schöne Ästhetik mit herausragender Leistung kombinieren und so eine marktführende Prothesenlösung schaffen
  • Die charakteristische Bruchfestigkeit sorgt für eine lange Produktlebensdauer und erfüllt dadurch eine wichtige Patientenanforderung 
  • Glidewell, das weltweit größte Dentallabor, plant die Einführung der neuen Prothesenlösung von 3D Systems im Jahr 2024
  • Die neue Produktfamilie der Prothesen erweitert den adressierbaren Dentalmarkt des Unternehmens erheblich, wobei die Nachfrage nach Prothesen bis 2028 schätzungsweise 2 Milliarden US-Dollar übersteigen wird

ROCK HILL, South Carolina, 21. Februar 20243D Systems (NYSE:DDD) stellte heute eine erste marktreife Lösung für monolithische (einteilige) Jetting-Prothesen vor, bei der mehrere Materialien verwendet werden, um eine dauerhafte und lange Haltbarkeit und ästhetisch schöne Prothesen für den Patienten zu erzielen. Dies wird durch die Formulierung maßgeschneiderter Materialien für Zähne und Zahnfleisch ermöglicht. Die einzigartigen Materialien bieten die gewünschte Kombination aus Ästhetik, Verschleiß- und Fleckenbeständigkeit der Zähne und außergewöhnlicher Bruchfestigkeit (Zähigkeit und Festigkeit) des Zahnfleischmaterials. Diese Kombination führt zu einem Prothesenprodukt, das allen anderen derzeit erhältlichen Lösungen für monolithische Jetting-Prothesen überlegen ist. Wenn diese Materialien als Teil der vollständigen Workflow-Lösung von 3D Systems verwendet werden, wozu die Materialien, die Jetting-3D-Drucktechnologie, Software und Dienstleistungen gehören, können Dentallabore mit hohem Volumen Zahnersatz effizienter und mit verbesserter Leistung und Ästhetik liefern. So lässt sich ein besseres Patientenerlebnis erzielen. 

Die Materialwissenschaftler von 3D Systems haben NextDent® Jet Denture Teeth und NextDent® Jet Denture Base entwickelt – das erste Material verfügt über eine einzigartige Formulierung, um Zahnsteifigkeit und ‑ästhetik nachzuahmen. Das zweite Material wurde entwickelt, um Stöße abzudämpfen. Durch den Einsatz dieser Materialien als Teil der Lösung des Unternehmens für monolithische Jetting-Prothesen können Dentallabore Zahnprothesen mit außergewöhnlicher Leistung herstellen. Hierzu gehört eine hohe Bruchfestigkeit, welche für die Kunden besonders wichtig ist. Darüber hinaus beschleunigt die Geschwindigkeit der Jetting-Technologie von 3D Systems in Kombination mit dem Druck der monolithischen Prothese die Gesamtproduktionsrate. Dadurch wird die Zeit bis zur Fertigstellung erheblich verkürzt, was zu einer schnelleren Lieferung an den Prothetiker und den Patienten führt.

In den letzten Monaten stellte 3D Systems diese Lösung ausgewählten Kunden vor, darunter Glidewell, dem weltweit größten Hersteller von Zahnersatz. Stephenie Goddard, CEO von Glidewell, erklärte: „Glidewell ist stolz darauf, an der Spitze der Technologie zu stehen und kontinuierlich Innovationen in die Dentalindustrie zu bringen. Daher müssen wir mit Lösungsanbietern zusammenarbeiten, die unsere Vision für die Kraft transformativer Innovationen teilen. Als langjähriger Kunde von 3D Systems ist Glidewell weiterhin von der Führungsrolle des Unternehmens in der digitalen Zahnheilkunde beeindruckt. Die Möglichkeiten der neuen Jetting-Prothesenlösung sind in der Branche unübertroffen. Die Kombination aus der Hochgeschwindigkeitsdrucktechnologie von 3D Systems und seinen einzigartigen Materialien liefert Zahnersatz mit überragender Haltbarkeit und Ästhetik. Ich freue mich auf die Implementierung dieser Lösung im Laufe dieses Jahres und auf die Vorteile, die sie nicht nur unserem Unternehmen, sondern auch unseren Kunden und deren Patienten bringen wird.“

„Mit jeder Innovation in unserem Portfolio der digitalen Zahnmedizin ist es 3D Systems gelungen, unseren Kunden bei der Verbesserung der von ihnen gelieferten Geräte und der Patientenversorgung durch die Ärzte zu helfen“, sagte Chuck Stapleton, Vice President und General Manager, Dentaltechnik, 3D Systems. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit der heutigen Ankündigung unserer Jetting-Prothesenlösung dem Markt erneut ein wirklich einzigartiges Angebot machen können. Wir haben Innovationen bei Materialien und 3D-Druck mit Software, Nachbearbeitung und Anwendungskompetenz in unserer Lösung für monolithische Jetting-Prothesen kombiniert. Diese ist für die Massenproduktion mit beispielloser Genauigkeit, Wiederholbarkeit und niedrigeren Gesamtbetriebskosten konzipiert. Ich freue mich darauf zu sehen, wie diese Lösung die Entwicklung der Zahnprothesenproduktion nicht nur in den kommenden Monaten, sondern auch in den kommenden Jahren verändern wird.“ 

Das Unternehmen geht davon aus, dass es in der zweiten Jahreshälfte 2024 für seine Lösung die 510(k)-Zulassung durch die US-amerikanische Food & Drug Administration (FDA) erhalten wird. 

 

Die Einführung des 3D-Drucks zur Herstellung von Prothesen nimmt immer mehr zu, was auf die Vorteile sowohl für Hersteller als auch für Patienten zurückzuführen ist. Laut 360 Research Reports wurde die Größe des weltweiten Marktes für 3D-gedruckte Zahnprothesen im Jahr 2021 auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar geschätzt. Bis 2028 wird der Markt voraussichtlich mehr als 2 Milliarden US-Dollar erreichen. Mit den Lösungen von 3D Systems für die digitale Zahnmedizin, einschließlich seiner Lösung zur Herstellung monolithischer Zahnprothesen, können Dentallabore und Kliniken Prothesen mit deutlich höherer Geschwindigkeit herstellen und gleichzeitig Material und Investitionsausgaben für die Ausrüstung senken. Auch die Patienten profitieren von erheblichen Vorteilen durch eine verkürzte Wartezeit bis zum Erhalt der Prothese und weniger Arztbesuche.

3D Systems wird auf dem LMT Lab Day, der vom 22. bis 24. Februar 2024 im Hyatt Regency Chicago (Illinois) stattfindet, seine neue Produktlinie monolithischer Prothesen sowie die Bandbreite der Anwendungen vorstellen, für die das digitale Lösungsportfolio für die Zahnheilkunde geeignet ist. Besucher sind herzlich eingeladen, den Stand des Unternehmens (A-43, B-42, East Exhibit Hall) zu besuchen. Dort können sie mehr darüber zu erfahren, wie das Portfolio von 3D Systems aus Dental-3D-Druckern der Einstiegsklasse, 3D-Druckern mit mittleren und großen Plattformen, den schnell skalierbaren Arbeitsabläufen und dem wachsenden Angebot an validierten NextDent-Materialien zur Erweiterung von Laboren und Kliniken beitragen kann. Darüber hinaus wird das Unternehmen aufzeigen, wie es die Leistung des NextDent- Materialportfolios für eine große Auswahl der vertrauenswürdigsten 3D-Drucker der Branche validiert hat. Die Teilnehmer sind außerdem eingeladen, an den Seminaren von 3D Systems teilzunehmen, die im Comiskey Room auf dem Bronze Level im West Tower stattfinden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens.

 

Zukunftsorientierte Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf historische oder aktuelle Fakten beziehen, sind zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse und Leistungen des Unternehmens erheblich von historischen oder zukünftigen Ergebnissen oder Prognosen unterscheiden, die in Zusammenhang mit derartigen zukunftsorientierten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. In vielen Fällen lassen sich zukunftsorientierte Aussagen an Begriffen wie „glauben“, „annehmen“, „erwarten“, „können“, „wollen“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“ oder „planen“ oder an negativen Verwendungsformen dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Terminologie erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Ansichten, Annahmen und aktuellen Erwartungen des Managements und können Kommentare zu den Ansichten und Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse und Trends umfassen, die einen Einfluss auf die Geschäftsprozesse haben und gewissen Unsicherheiten unterliegen, die oft außerhalb des Einflusses des Unternehmens liegen. Die unter den Überschriften „Zukunftsorientierte Aussagen“ und „Risikofaktoren“ beschriebenen Faktoren in den Unterlagen, die das Unternehmen regelmäßig bei der Securities and Exchange Commission einreicht, und andere Faktoren könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in zukunftsorientierten Aussagen widergespiegelten oder vorhergesagten Ergebnissen abweichen. Obwohl das Management der Meinung ist, dass die Erwartungen der zukunftsgerichteten Aussagen begründet sind, sollten die zukunftsgerichteten Aussagen nicht als eine Garantie zukünftiger Leistungen oder Ergebnisse angesehen werden, und sie stellen keine sicheren und präzisen Angaben der Leistungen oder Ergebnisse dar, die zum angegebenen Zeitpunkt möglicherweise erzielt werden. Die zukunftsorientierten Aussagen beruhen lediglich auf der Situation zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussage. Unabhängig von den Auswirkungen zukünftiger Entwicklungen, von Folgeereignissen, geänderten Umständen oder anderen Einflüssen übernimmt 3D Systems keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Revision der zukunftsorientierten Aussagen des Managements oder in dessen Namen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Über 3D Systems 

Vor über 35 Jahren präsentierte 3D Systems der Fertigungsindustrie die Innovation des 3D-Drucks. Als führender Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung sind Innovation, Leistung und Zuverlässigkeit Bestandteil all unserer Geschäftsbeziehungen – so ermöglichen wir unseren Kunden, Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, wie sie nie zuvor möglich waren. Jede anwendungsspezifische Lösung baut auf unserem einzigartigen Angebot an Hardware, Software, Materialien und Services auf und wird durch das Fachwissen unserer Anwendungsingenieure unterstützt. Diese arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um gemeinsam mit ihnen neue Wege für die Bereitstellung ihrer Produkte und Services zu entwickeln. Die Lösungen von 3D Systems richten sich an eine Vielzahl moderner Anwendungen im Gesundheitswesen und in Industriemärkten wie Medizin- und Dentaltechnik, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilindustrie und langlebige Gebrauchsgüter. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.3dsystems.com

# # #