Möchten Sie Informationen zu Sonderangeboten, Produkt-Updates und Veranstaltungen von 3D Systems erhalten? Durch Klicken auf „Ja“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass 3D Systems oder unsere Partner weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, z. B. per E-Mail oder telefonisch. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen, klicken Sie bitte hier, oder klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu verwalten.

In den letzten 30 Jahren kam der 3D-Druck in der Forschung und Entwicklung hauptsächlich bei der Designüberprüfung, beim Prototyping, bei der Einzelstückfertigung und Fertigungsüberbrückung zum Einsatz.

Neue Marktanforderungen drängen Hersteller nun dazu, an Geschwindigkeit und Agilität zuzulegen. Innovative Geschäftsmodelle machen eine schnelle Reaktion auf die Wünsche der Verbraucher und eine schnelle Entwurfsiteration erforderlich.

Hersteller, die sich diesem Druck ausgesetzt sehen, profitieren von den Fortschritten der 3D-Druck-Technologien. Diese können heute in der Industrie für die Fertigung von Endteilen eingesetzt werden.

Laden Sie unsere Kurzdarstellung herunter, um zu erfahren, warum 3D Systems diese Revolution als digitale Fabrik bezeichnet und wie Sie vier wichtige industrielle Standards nutzen können.

  • Wiederholbarkeit der Teile
  • Langlebigkeit
  • Produktivität rund um die Uhr
  • Senken Sie Ihre Gesamtherstellungskosten