• Geringerer Platzbedarf und geringere Anfangsinvestitionen ermöglichen eine breitere Einführung der industriellen EXT-Plattform für bestehende und neue Märkte
  • Nutzt bewährte Hochgeschwindigkeitstechnologie für die Pellet-Extrusion – bis zu 10-fach schneller und für ein Zehntel des üblichen Preises – günstiger als verfügbare Filamentsysteme für eine höhere Anlagenrendite
  • Produktionsplattform mit verfeinertem Design und offener Architektur für viele Materialien – Abdeckung vieler verschiedener industrieller Anwendungen bei hoher Kosteneffizienz 
     

ROCK HILL, South Carolina, 18. Juni 2024 – Heute hat 3D Systems (NYSE:DDD) die neueste Ergänzung seines branchenführenden Portfolios an EXT Titan Pellet-Systemen angekündigt – den EXT 800 Titan Pellet. Mit einem Bauvolumen von 800 x 600 x 800 mm nutzt dieses neue System mit Pellet-Extrusion die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz der großformatigen EXT Titan Pellet-Systeme des Unternehmens (EXT 1070 Titan Pellet und EXT 1270 Titan Pellet) in einem kompakteren Format mit geringerer Anfangsinvestition. Nun können Hersteller den für eine unbeaufsichtigte Produktion konzipierten EXT 800 Titan Pellet nutzen, um funktionale Prototypen, Werkzeuge, Vorrichtungen, Sandgussmodelle, Tiefziehformen und Endnutzungsteile geringerer Größe herzustellen. Mit bis zu 10-mal schnelleren Druckgeschwindigkeiten und 10-mal günstigeren Materialkosten als herkömmliche Systeme auf Filamentbasis ist der EXT 800 Titan Pellet darauf ausgelegt, effizient und kostengünstig Anwendungen in einer Vielzahl von Märkten zu bedienen, darunter Gießereien, Luft-/Raumfahrt und Verteidigung, Thermoformen, Prothetik, Schuhwerk sowie Forschung. 

3D Systems erweitert seine Produktpalette an Hochgeschwindigkeits-3D-Druckern für die industrielle Pellet-Extrusion um den kostengünstigen, platzsparenden EXT 800 Titan Pellet.

„Die Erweiterung unserer branchenführenden Familie von Pellet-Extrusionssystemen durch den EXT 800 Titan Pellet erlaubt es uns, diese Technologie einem größeren Kreis von Herstellern zugänglich zu machen, um deren Produkte und Innovationen zu verbessern“, sagte Rahul Kasat, Vice President, Titan, 3D Systems. „Für Hersteller, die auf Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit Wert legen, sind unsere EXT Titan Pellet-Systeme eine bahnbrechende Neuerung. Sie kombinieren Hochgeschwindigkeitsdruck mit kostengünstigen Pellets, wodurch die Technologie für eine breite Palette von Anwendungen ideal geeignet ist. Im Laufe der Jahre haben uns die Kunden um eine Lösung gebeten, die ihren Anforderungen für die Herstellung kleinerer Teile zu angemessenen Produktionskosten gerecht wird. Die Einführung des EXT 800 Titan Pellet richtet sich an Hersteller, die diese Vorteile suchen, aber nicht das sehr große Bauvolumen unserer bisher vorhandenen Systeme benötigen. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination aus schnellem und qualitativ hochwertigem Druck mit geringerem Platzbedarf und niedrigeren Kosten für die Anfangsinvestition den EXT 800 Titan Pellet zu einer attraktiven Lösung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen macht. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie 3D Systems innovative Lösungen entwickelt, mit denen unsere Kunden immer einen Schritt voraus sein werden.“

Der EXT 800 Titan Pellet verfügt über einen einzigen Extrusions-Werkzeugkopf und ein weiterentwickeltes Design. Das System eignet sich daher ideal für eine breite Palette von Fertigungsumgebungen, darunter Büros, Labore und Universitäten sowie größere Werkshallen. Aufgrund des kompakten Rahmens passt der Drucker durch eine Standard-Doppeltür, was die Lieferung und Installation erleichtert. Zum System gehört außerdem ein großer Touchscreen an der Vorderseite, der eine intuitive Benutzererfahrung bietet. 

Neben diesen neuen Systemfunktionen für den EXT 800 Titan Pellet können Kunden, die dieses Pellet-Extrusionssystem in ihre Fertigungsumgebung integrieren, auch die gleichen Leistungsmerkmale der größeren Pellet-Extrusionsdrucker von 3D Systems nutzen – EXT 1070 Titan Pellet und EXT 1270 Titan Pellet. Mit industriellen CNC-Steuerungen für zuverlässige Anwendungen, beheiztem Druckbett und beheizter Druckerkammer für eine hohe Teilegenauigkeit sowie der bewährten Pellet-Extrusions-Hardware und den bewährten Materialien des Unternehmens ermöglicht die in dieser Familie von 3D-Druckern eingesetzte Technologie bis zu 10-mal höhere Druckgeschwindigkeiten als mit herkömmlichem Filamentdruck und senkt die Materialkosten auf ein Zehntel. Darüber hinaus ermöglicht die aktive Heizung für Druckbett und Druckerkammer die Verwendung hochtemperaturfähiger glas- und karbongefüllter Werkstoffe wie ABS, PC, Polyamide, PEI und PEKK sowie hochflexiblem TPE und TPU, die auf Filament-Maschinen nicht gedruckt werden können. 

Der EXT 800 Titan Pellet kann ab sofort bestellt werden; die Lieferung der ersten Drucker wird für das dritte Quartal 2024 erwartet.

3D Systems wird den EXT 800 Titan Pellet zusammen mit dem vollständigen Portfolio aller Lösungen des Unternehmens an seinem Stand (Nr. 2401) auf der Veranstaltung RAPID+TCT nächste Woche in Los Angeles, Kalifornien, präsentieren. Konferenzteilnehmer sind außerdem eingeladen, bei den folgenden Gelegenheiten den Führungskräften, Anwendungsexperten und auch Kunden von 3D Systems zuzuhören:

  • Dr. Jeffrey Graves, President und CEO, 3D Systems – Executive Perspectives Keynote Series, 25. Juni, 8:30 Uhr PDT, Hauptbühne
  • Dmitriy Orlov, COO, BBI Autosport & Joe Dopkowski, Anwendungsingenieur, 3D Systems – „Rekindling Artistry in the Automotive Aftermarket Through Additive Manufacturing“, (Wiederbelebung der Kreativität im Kfz-Sekundärmarkt durch AM) 25. Juni, 11 Uhr PDT
  • Katie Weimer, Vice President, Regenerative Medicine, 3D Systems – „Manufacturing Tomorrow's Therapeutics: Innovations & Triumphs in Bioprinting: Presented by ARMI“ (Herstellung der Therapeutika von morgen: Innovationen und Erfolge im Bioprinting: Präsentiert von ARMI), 25. Juni, 14:30 Uhr PDT; und „Will Bioprinting Define the Next Era of 3D Printing?“ (Definiert Bioprinting die nächste Ära des 3D-Drucks?), 27. Juni, 12 Uhr PDT

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, einen Termin mit einem der Anwendungsexperten des Unternehmens zu vereinbaren, finden Sie auf der Website des Unternehmens.

 

Zukunftsorientierte Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf historische oder aktuelle Fakten beziehen, sind zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsorientierte Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse und Leistungen des Unternehmens erheblich von historischen oder zukünftigen Ergebnissen oder Prognosen unterscheiden, die in Zusammenhang mit derartigen zukunftsorientierten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. In vielen Fällen lassen sich zukunftsorientierte Aussagen an Begriffen wie „glauben“, „annehmen“, „erwarten“, „können“, „wollen“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“ oder „planen“ oder an negativen Verwendungsformen dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Terminologie erkennen. Zukunftsorientierte Aussagen basieren auf den Ansichten, Annahmen und aktuellen Erwartungen des Managements und können Kommentare zu den Ansichten und Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse und Trends umfassen, die einen Einfluss auf die Geschäftsprozesse haben und gewissen Unsicherheiten unterliegen, die oft außerhalb des Einflusses des Unternehmens liegen. Die unter den Überschriften „Zukunftsorientierte Aussagen“ und „Risikofaktoren“ beschriebenen Faktoren in den Unterlagen, die das Unternehmen regelmäßig bei der Securities and Exchange Commission einreicht, und andere Faktoren könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in zukunftsorientierten Aussagen widergespiegelten oder vorhergesagten Ergebnissen abweichen. Obwohl das Management der Meinung ist, dass die Erwartungen der zukunftsorientierten Aussagen begründet sind, sollten die zukunftsorientierten Aussagen nicht als eine Garantie zukünftiger Leistungen oder Ergebnisse angesehen werden, und sie stellen keine sicheren und präzisen Angaben der Leistungen oder Ergebnisse dar, die zum angegebenen Zeitpunkt möglicherweise erzielt werden. Die zukunftsorientierten Aussagen beruhen lediglich auf der Situation zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussage. Unabhängig von den Auswirkungen zukünftiger Entwicklungen, von Folgeereignissen, geänderten Umständen oder anderen Einflüssen übernimmt 3D Systems keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Revision der zukunftsorientierten Aussagen des Managements oder in dessen Namen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Über 3D Systems 

Vor über 35 Jahren präsentierte 3D Systems der Fertigungsindustrie die Innovation des 3D-Drucks. Als führender Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung sind Innovation, Leistung und Zuverlässigkeit Bestandteil all unserer Geschäftsbeziehungen – so ermöglichen wir unseren Kunden, Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, wie sie nie zuvor möglich waren. Jede anwendungsspezifische Lösung baut auf unserem einzigartigen Angebot an Hardware, Software, Materialien und Services auf und wird durch das Fachwissen unserer Anwendungsingenieure unterstützt. Diese arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um gemeinsam mit ihnen neue Wege für die Bereitstellung ihrer Produkte und Services zu entwickeln. Die Lösungen von 3D Systems richten sich an eine Vielzahl moderner Anwendungen im Gesundheitswesen und in Industriemärkten wie Medizin- und Dentaltechnik, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilindustrie und langlebige Gebrauchsgüter. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.3dsystems.com

# # #