Analysieren Sie automatisch die Teilegeometrie und korrigieren Sie Fehler bei Übersetzungsproblemen in CAD- oder STL-Konstruktionsdateien und schlechte Polygongeometrie in 3D-Scans.
Um aufwendigere Geometrie zu reparieren, wählen, bearbeiten und löschen Sie Polygone mit manuellen Tools zur Polygonbearbeitung.
Füllen Sie Löcher und Lücken in Polygondaten auf intelligente Weise.
Anforderungsgesteuerte Orientierung, dichte 3D-Verschachtelung und manuelle Orientierung für die Feinabstimmung des Druckvorgangs.
Intelligente Werkzeuge zum Festlegen von Ausrichtungsbeschränkungen und zum automatischen Finden der idealen Lösungen wie schnellste Druckzeit, beste Oberflächengüte oder optimierte Stützstrukturen.
Mit der automatischen Verschachtelung der 3D-Teile wird Ihre Bauplattform effizient ausgerichtet und gepackt, während Hochleistungsalgorithmen ohne verlängerte Rechenzeit für die am engsten mögliche geometrische Packdichte sorgen.
Automatisierte Qualitätsprüfung vor dem Druck, um alle mit dem Druckvorgang verbundenen Risiken zu erkennen. Die 10-Punkte-Prüfung des Teils und Druckvorgangs stellt einen erfolgreichen Druck sicher.
Übermitteln Sie Druckaufträge direkt vom Druckarbeitsplatz aus, oder laden Sie in einem anderen System erstellte Druckdateien von 3D Sprint direkt in den Drucker.
Verwenden Sie genaue Algorithmen zur Schätzung der Bauzeit und des Materials, um die Materialnutzung effizient zu verwalten und Entscheidungen über Prioritäten zu treffen.
Tools zur Warteschlangenverwaltung geben Ihnen volle Kontrolle über Auftragsprioritäten und halten Sie über verbleibende Bauzeiten stets auf dem Laufenden.
Verwalten Sie direkt angeschlossene Drucker und zeigen Sie alle vernetzten oder gemeinsam genutzten Drucker an.